KUNZMANN Maschinenbau GmbH Logo
Ausstellerbeschreibung

KUNZMANN ist ein namhafter Hersteller von Universal- Fräs- und Bohrmaschinen und Bearbeitungszentren.
Die Firma wurde 1907 gegründet und hat sich im Laufe der Zeit zu einer festen Größe im Werkzeugmaschinenbau entwickelt.

Mit einem hochqualifizierten, flexiblen und engagierten Mitarbeiterteam unter Einsatz modernster Techniken in Entwicklung und Fertigung begegnen wir den stetig steigenden Qualitätsanforderungen unserer Kunden.

So legen wir auch Wert auf die eigene Herstellung von präzisionsbestimmenden Bauteilen und ein wirkungsvolles QM-System.
Eine kompakte Unternehmensstruktur mit kurzen Entscheidungswegen ermöglicht größtmögliche Kundennähe und schnelle, unkomplizierte Serviceunterstützung.
______________________________________________________________________________________

Mit dem Slogan "Digitaler Vorsprung in Ausbildung und Industrie", präsentiert KUNZMANN im Verbund mit seinem Partnerunternehmen WEILER, wie sich die Metallausbildung mit Dreh- und Fräsmaschinen mittels
neuer digitaler Inhalte modern und attraktiv gestalten lässt.
Durch interaktive Wissensvermittlung am virtuellen Maschinen-Zwilling werden Grundlagen der Maschinenbedienung einfach und anschaulich dargestellt.

Mit der Gamification-Funktion vermitteln wir nicht nur spielerisch Wissen, sondern steigern auch den Spaßfaktor. Überzeugen Sie sich selbst!
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, auf der EDUCATION4.0-Lernplattform mobil von zuhause und unterwegs, dank Webinterface Aufgaben oder Inhalte jederzeit abzurufen. Die Wissensvermittlung erfolgt hier unabhängig von der Maschine. Durch Wissensabfragen wird der Lernfortschritt stetig sichergestellt.

Durch unser digitales Dashboard erhalten Sie übersichtlich alle essenziellen Daten Ihres Maschinenparks auf einen Blick. Dank Maschinenberechtigungsverwaltung können diverse Maschinenfunktionen an den Wissensstand des Bedieners angepasst werden. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, Chat-Nachrichten an den Bediener zu schreiben sowie Bearbeitungsprozesse durch eine in der Maschine integrierte Arbeitsraumkamera zu verfolgen.